• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Logo FAU Competence Unit EAM
  • FAUTo the central FAU website
  • Campo
  • UnivIS
  • Jobs
  • Map
  • Help

Logo FAU Competence Unit EAM

Navigation Navigation close
  • About EAM
    • People
    • Infrastructure
    • History
    Portal About EAM
  • Research
    • EAM Starting Grants
    • Publications
    Portal Research
  • News & Events
    • News
    • Events
    Portal News & Events
  • Graduate School
    • About GS EAM
      • Spokespersons
      • Philosophy
      • Application
      • Events GS EAM
    • EAM Schülerlabore (German)
      • Schülerlabor Chemie
    Portal Graduate School
  1. Home
  2. Graduate School
  3. EAM Schülerlabore (German)
  4. Schülerlabor Physik

Schülerlabor Physik

In page navigation: Graduate School
  • About GS EAM
    • Spokespersons
    • Philosophy
    • Application
  • Events GS EAM
    • GS EAM Poster Event and Get-Together
  • EAM Schülerlabore (German)
    • Schülerlabor Chemie
    • Schülerlabor Physik

Schülerlabor Physik

EAM Schülerlabor Physik

Prof. Dr. Jan-Peter Meyn

Physics Insitute
Physics Education (Prof. Dr. Meyn)

Room: Room 00.536
Staudtstr. 7
91058 Erlangen
  • Phone number: +49 9131 85-28361
  • Email: jan-peter.meyn@fau.de
  • Website: http://www.didaktik.physik.uni-erlangen.de

Office hours

Jede Woche Tu, 10:00 - 11:00, Room 00.536, per Zoom oder in Raum 00.536 nach Vereinbarung per E-Mail
Das Schülerlabor Physik ist leider bis auf weiteres geschlossen

EAM Schülerlabor Physik

Mit dem Themenschwerpunkt regenerative Energiesysteme zeigt das EAM-Schülerlabor Physik auf, welchen Beitrag moderne Forschung zur Energiewende leisten kann. Die didaktisch aufbereitete Grundlagenforschung und ihre Anwendungen werden mit Inhalten des Lehrplans verknüpft und bieten SchülerInnen so die Möglichkeit, moderne Forschung experimentell zu entdecken.

Wer kann das EAM-Schülerlabor besuchen?

Mit Experimenten zu Windenergie, Photovoltaik und chemischen Energiespeichern findet sich eine Fülle von Anknüpfungspunkten quer durch den Lehrplan. Welche Experimente für die jeweilige Altersstufe der Klasse oder die aktuell im Unterricht behandelten Inhalte geeignet sind, finden Sie in dieser Broschüre. So wie die Arbeit im Exzellenzcluster von der Interdisziplinarität lebt, finden sich auch Verbindungen zum Lehrplan der Fächer Chemie und Biologie.

Das Labor wurde so eingerichtet, dass seine einzelnen Stationen auf den Wissensstand und die kognitiven Voraussetzungen der besuchenden Klassen abgestimmt werden können. Ob qualitativ Grundlagen erlernt oder quantitativ spezielle Themen vertieft werden sollen, kann die Lehrkraft vor dem Besuch selbst entscheiden und entsprechende Experimente buchen.

Wie läuft ein Besuch im EAM-Schülerlabor ab?

Die einzelnen Experimentierstationen können hier mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Schülerlaborbesuch gebucht werden. Um die Vorbereitung auf den Laborbesuch zu erleichtern, wurde der Inhalt des Schülerlabors bestmöglich auf den Lehrplan abgestimmt. Weiterführende Informationen für eine erfolgreiche Durchführung der Experimente stehen vor Ort in Form von Lernvideos und interaktiven Lerneinheiten an Tablet-PCs zu Verfügung und können bei Bedarf vorab in den Unterricht implementiert werden. Da die meisten Stationen unabhängig voneinander und ohne feste Reihenfolge durchlaufen werden können, ist die Experimentiergruppengröße und Dauer des Besuches im Schülerlabor Physik flexibel gestaltbar.

 

Cluster of Excellence
Engineering of Advanced Materials

Cauerstr. 3
91058 Erlangen
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
Up